Einzigartige 

reifefähige Biere 

Jetzt das neuen Biermenü vorbestellen!! 

 

Einzigartige reifungsfähige Biere erleben

Herzlich willkommen im Tyrell BrauKunstAtelier!

Bier ist ein Naturprodukt und entwickelt sich – und genau das macht es so spannend. Unsere Biere sind frisch ein Genuss, aber auch nach Jahren eine Entdeckung. Während sie anfangs mit lebendiger Frische begeistern, gewinnen sie mit der Zeit an Tiefe und Komplexität.

Wir widmen uns ganz der Kunst der reifungsfähigen Biere – einer einzigartigen Braustilistik, die den Wandel der Aromen feiert. Entdecken Sie Biere, die überraschen, begleiten und lange begeistern. 


Auf Ihr Wohl, 
Thomas Tyrell 



Reifefähige Biere 

 

Nicht jedes Bier ist für eine lange Reifung in der Flasche geeignet. Leichte und helle und hopfenaraomabetonte Biere sind frisch zu empfehlen.  
Biere mit dominanten Röstaromen zeichnen sich dagene durch ihre Stabilität aus und entwickeln im Laufe der Zeit komplexe Geschmacksprofile. Daher eignen sich dunklere Biersorten hervorragend für die Reifung in der Flasche. 

Eine weitere Kategorie sind Sauerbiere, wie die traditionelle Berliner Weiße. Ihre natürliche Säure wirkt stabilisierend und ermöglicht die Entfaltung feiner Fruchtaromen auch über Jahre hinweg.

Entscheidend für die erfolgreiche Flaschenreifung ist zudem das Vorhandensein lebender Mikroorganismen im Bier. Sie fördern die Reduktion und tragen zur Geschmacksentwicklung bei. Ein höherer Alkoholgehalt dient nicht nur als Geschmacksträger, sondern unterstützt zusätzlich die Langlebigkeit und Reifungsfähigkeit des Bieres.

Im Tyrell BrauKunstAtelier legen wir großen Wert auf diese Faktoren. Unsere Biere sind unfiltriert, naturbelassen und entfalten bei kühler Lagerung auch nach Jahren ihren vollen Genuss.

Unser Tipp: Für den Vergleich unserer Jahrgangsbiere empfehlen wir Flaschen sowohl für den baldigen Genuss als auch zum Lagern und Reifen. 



Unsere Biermenüs

Jede Bierkampagne aus unsererem BrauKunstAtelier folgt einem Menügedanken, der sich hervorragend mit einer wohlkomponierten Abfolge von Speisen paart. Dies basiert zum einen auf dem weinartigen Alkoholgehalt unserer Biere, die die aromatische Entfaltung des Essens unterstützt. Zum anderen spricht die Abfolge der Biere verschiedene geschmnackliche Wahrnehmungen an, die wiederum die Essensgestaltung inspirieren. 

Der besondere Moment

  • Ein geschätzter Gast besucht Sie, und Sie möchten den Moment mit etwas Außergewöhnlichem feiern?
  • Sie planen einen Abend und suchen nach dem gewissen Etwas, das als roter Faden dient?
  • Beim Stöbern im Keller entdecken Sie einen längst vergessenen, besonderen Tropfen?
  • Sie sind auf der Suche nach einem überraschenden und genussvollen Geschenk?

Für genau diese Augenblicke kreieren wir unsere Biere.





Radio Interview vom 1. Dezember 2023

barfly auf Radio1 vom RBB

mit Meryem Celik

Award

LUXlife Magazine

Best local Brewery 2023

Reportage

Craftbeer Magazin

Ausgabe N° 15 - 2021

Reportage

DER FEINSCHMECKER

Ausgabe 3/2021

Reportage

CRAFT Magazin für Braukultur

Ausgabe 4/2020

Besuchen Sie uns auf unseren Veranstaltungen

 Regelmäßig laden wir zu Veranstaltungen ein.
Manchmal geht es "nur" ums Bier, aber oftmals um das zugehörige Essen!

Hier finden Sie die aktuellen Termine und auch Anmeldeinformationen. Wir freuen uns darauf Sie persönlich zu treffen.  

Flaschenreifung  

Exkurs zu Bier und seinen Eigenschaften 


Was passiert mit Bier nach der Abfüllung in Flaschen? Warum gibt es Bierstile, die für den frischen Konsum gedacht sind und andere, die auch nach Jahren einen besonderen Genuss darstellen oder sogar noch an Wert gewinnen? 

Dem Brauer stehen eine Vielzahl von Techniken und Quellen für die Schaffung eines einzigartigen Geschmackserlebnisses zur Verfügung: 

  • Zerealien basierte Elemente, wie wir sie aus der Bäckerei kennen.
  • Kakao- und Röstaromen aus kaffeegleich geröstetem Malz 
  • Fruchtaromen aus dem Hopfen, die an Trauben, tropische und heimische Früchte/Obst erinnern.
  • Holzreifung, zur Schaffung einer angenehmen Hintergrundnote aber auch eines "wilden" Ambientes. 
  • Gärungsnoten, die durch den Geschmacksträger Alkohol und auch Gärungssäure geprägt sind. 

Dieses Bouquett an Geschmacksnuancen durchläuft mit der Zeit Veränderungen und das ein oder andere Aroma wird stärker wahrgenommen und überlagert andere. Es ist ein auf und ab, welches der Brauer genau kennen muss. 

Für eine lange Reifung in Flaschen eignen sich Biere, bei denen Röstaromen dominieren. Diese sind im besonderen Maße stabil und balancieren sich gut mit Aromen, die erst über die Zeit entstehen. Dunklere Biertypen bevorzugt man daher für die Flaschenreifung . 

Eine weitere Gattung von Bieren, die selbst nach Jahrzehnten einen Genuss darstellen, sind die Sauerbiere. Die Berliner Weisse ist eines der bekanntesten dieser Art. Die vorhandene oder auch entstehende Säure ist das stabilisierende Element. Hier entfalten sich auch sensible Fruchtaromen über lange Zeit. 

Wichtig für die Flaschenreifung ist das Vorhandensein von Mikroorganismen im Bier. Der lebende Organismus wirkt reduzierend. Ein hoher Alkoholgehalt ist neben seiner Eigenschaft als Geschmacksträger zusätzlich ein Garant für die positiv lange Lager-/ und Reifungsfähigkeit.  

In unserem BrauKunstAtelier achten wir genau auf diese Zusammenhänge. Unsere Biere sind unfiltriert und naturbelassen und bei kühler Aufbewahrung auch nach Jahren ein Genuss.

Unser Tip - Immer 2 Flaschen zulegen: Eine zum direkten Verkosten und Eine zum Einlagern und Reifen. 


".... sensationelle Biere"

BRAUWELT - Ausgabe 04/2022

"Unbedingt probieren! "

Der Feinschmecker - Ausgabe 02/2021

GERSTENWEIN 

 "Fantastischer barleywine, etwas pointierter, herber, als stilbüblich. Angenehm!"  untappd.com 12/2023


".... sensationelle Biere"

BRAUWELT - Ausgabe 04/2022

KAISERWEISSE 

"I love this. German Champange indeed"
Untappd.com  09/2024 
Bammer Aperitif: Sparkling, warm, velvety with a top layer of Berliner Weiße sourness. Spot on! " 12/2023
"Hammergeile Aromatik! Die Grenze zwischen Wein und Bier verschwimmt." 11/2021untappd
" really fascinating and delicious stuff. Complex and well rounded. "    -   10/2020 untappd.com 

ZARTBITTERSTOUT 
" .Really fits the titel, Bitter dark Chocolate all tha way - in the nicest way!"    - 11/2024 untappd.com

T-BOHNSTOUT
"Schookolade, Marzipan, cremig. Ein tolles Geschenk ... "       -      11/2024 untappd.com
 ... a very complex overall taste experience. Very sublty rich!!   7/2024 untappd